Unter anderem fehlt bei WFK Materialtechnologie ein Unterforum zur VO Spezielkunststoffe aber das betrifft eigentlich auch andere Fächer im Master, die bei der letzten Studienplanänderung mit aufgenommen worden sind wie z.B. die Wirbelschichttechnik Laborübung bei Auslegung und Simulation verfahrenstechnischer Anlagen.
Zur VO Spezialkunststoffe:
Es gibt zwei Fragenkataloge (einen zum Teil Archodoulaki und einen zum Teil Ovisanikov)
Bei der Prüfung gibt es 40 Punkte und man hat 1,5 Stunden Zeit, was meiner Meinung nach leicht ausreicht. Zusätzlich zur normalen Angabe wird auch eine Tabelle zur Werkstoffauswahl ausgeteilt. Die Benotung ist meiner Meinung nach relativ nett.
Am 20.5. kamen die folgenden Fragen zur Prüfung (die Nummern beziehen sich auf die jeweiligen Fragen aus den beiden hochgeladenen Fragenkatalogen von 2018, die aber auch 2019 anscheinend noch gleich geblieben sind):
Teil Archodoulaki:
13)
19)
23) a) 3 Methoden zur Herstellung leitfähiger Polymere (3 Punkte)
b) Additive (3 Punkte)
c) nicht aus dem Katalog: Was ist PE-X und Anwendungen dafür (2 Punkte)
29)
30)
33) Werkstoffauswahl mittels beigelegter Tabelle für die Teile einer Kaffeemaschine, die mit Wasser bei 100°C und 10 bar in Kontakt kommen und ausreichende Beständigkeit gegen Coffein, abrasive Partikel usw. aufweisen müssen (7 Punkte) (eine mehr oder weniger ausführliche Erläuterung der Vorgehensweise und Erklärungen warum man die einzelnen Werkstoffe nehmen könnte oder eben nicht scheint hier ganz gut benotet zu werden)
Teil Ovisanikov:
2) Definition von Hydrogelen?
3) In welche vier Kategorien kann das, in einem vollständig gequollenen Hydrogel-Netzwerk vorhandene, Wasser unterteilt werden?
6)
7)
11)
12)
15)
21)
22)