hier ein Gedanken-Protokoll von der online Prüfung vom 14.1.2022:
1. Skizzieren Sie die Schaufelgitter einer axialen Verdichterstufe bei einem
Reaktionsgrad von R=0.5. Wie sehen die zugehörigen Geschwindigkeitsdreiecke
aus?
2. Welche Vor- und Nachteile hat ein Schraubenverdichter, nennen Sie mindestens
fünf davon?
3. Beschreiben Sie anhand des Indikatordiagrammes einen realen Arbeitszyklus von
einem Hubkolbenverdichter. Was bedeutet der Begriff eingebautes Druckverhältnis?
4.. Skizzieren Sie quantitative Betriebsbereiche von drei unterschiedlichen Kreiselpumpen in einem H-Q-Diagramm ein und geben Sie mindestens zwei Vor- und
Nachteile von Kreiselpumpen an.
5. Erläutern Sie für eine Kreiselpumpe im Optimum mittels der Geschwindigkeitsdreiecke am Eintritt und Austritt die „Eulersche-Impulsmomentengleichung“. Wie
lässt sich die Umfangsgeschwindigkeit am Austritt durch skalare Geschwindigkeitsgrößen ausdrücken?
6. Beschreiben Sie die Funktionsweise einer Stopfbuchse und erläutern Sie den
Leckageweg durch ein Dichtungselement anhand einer Skizze? Handelt es sich
bei der Stopfbuchse um eine Leckage freie Dichtung?
7. Benennen Sie die Lager anhand der Richtung der Lagerkraft (Skizze)? Welche
Vor- und Nachteile haben Wälzlager im Vergleich zu Gleitlager?
8. Was versteht man unter einem Joukowsky-Stoß und welche ungefähre Druckhöhe
entsteht, wenn die Fließgeschwindigkeit in der Rohrleitung vorher 2,5 m/s betrug?