Prüfungsfragen

Forum Member
Poster
Beiträge: 16
Registriert: 01.12.2010, 13:28

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 26.11.2018, 12:50

Pr am 26.11.2018

Lernt NICHT nach dem Fragenkatalog!

Ich hatte die Frage 20 (heat balance of a single particle) bekommen.
Er wollte die gesamte Energiebilanz angewandt auf ein kaltes Partikel, welches im Ofen erhitzt wird, nicht so wie die Ausarbeitung, sondern alle Seiten von Kap.3 zur EB inkl. aller Gleichungen für ql, qd (Dufour), qe (Enthalpie) und qs (Strahlung, BoltzmannGestz).

2. Frage waren die Reaktionsraten, was zum Glück dann deutlich leichter war

Forum Member
Poster
Beiträge: 7
Registriert: 03.10.2013, 15:06

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 10.12.2018, 19:06

Wir waren heute zu viert und folgende Fragen sind gekommen:

Temperaturabhängigkeit von k
id. RK mit chem. Reaktion
Heat Balance for a single particle (hier immer dazuschreiben, welche Annahmen getroffen worden sind! z.B. isotherm & schwarzer Körper)
Gas-Feststoff Reaktion

Ihm sind Diagramme, Formeln, Einheiten und so sehr wichtig. Wenn man schon fast alles hingeschrieben hat, was er wissen will, fragt er kaum mehr nach. Ansonsten bohrt er einfach so lange, bis er hört, was er hören will (wobei er währenddessen gedanklich schon Punkte abzieht), oder bis man einfach wirklich nicht mehr weiß. Benotung ist streng, aber fair!

Forum Member
Poster
Beiträge: 6
Registriert: 04.10.2014, 12:11

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 20.03.2019, 10:11

Prüfung 18.03.2019

Wir waren 7 Personen. Wir hatten zuerst ca. 20 min zeit um die Frage auzuarbeiten. Dann kam Prof. winter und redete kurz mit uns über die Frage
Ich hatte die Frage Verweilzeit. Wenn man viel schriftlich beantwortet fragt er nur mehr kurz nach.
Ein wichtiger Punkt den er hören wollte war die inner und äußere Verweilzeit. Das sind die Graphen ganz am anfang des Kapitels I(t) und E(t). Prüfungsgespräch war sehr entspannt und er benotet sehr nett.

Kollegen hatten
Dimensionslose Kennzahlen
Gas - Feststoff- Reaktion

Was der rest hatte weiß ich nicht.

Alles in allem entspannte Prüfung, wenn man den Fragenkatalog augearbeitet hat/ sich ein bisschen was angeschaut hat.

Forum Member
Poster
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2018, 23:31

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 08.04.2019, 16:20

Termin 08.04.2019 3 Leute

11. PSR with Chemical Reactions: Kontinuierlicher PSR, Wärmebilanz, Reaktionsraten
16. Gas-Solid Reaction Models
20. Heat Balance for a Single Particle

Forum Member
Poster
Beiträge: 2
Registriert: 15.02.2018, 12:29

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 29.01.2020, 15:34

Termin 28.1.2020
~8 Leute
Jeder hat eine Frage bekommen, Prof. Winter ist durchgegangen und wenn am Zettel genug stand, konnte man mit einem Einser gehen. Wenn ihm noch was gefehlt hat, hat er es angedeutet und man sollte weiterschreiben. Wenn es einem nicht eingefallen ist, konnte man noch weiterüberlegen oder mit einem Zweier/Dreier gehen.

Dabei waren:
6. Evaluation of Kinetic Parameters
8. Temperature Dependance of Chemical Reactions
11. PSR witch Chemical Reaction
12. Residence Time Distribution
16. Gas-Solid Reaction Models

Er vergibt die Fragen der Liste nach, das heißt je weiter vorne man sitzt, desto eher bekommt man eine der ersten Fragen.

Forum Member
Poster
Beiträge: 24
Registriert: 26.02.2017, 11:37

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 16.11.2020, 11:19

Hatte heute Prüfung online und bekam als Frage:

21 - The Limiting Step - Characteristic Regimes

ACHTUNG:
Hier wollte er etwas komplett anderes als in den Ausarbeitungen!!!
Er wollte hier den Rechenweg der Series reactions beschireben haben also
A -> B -> C mit Bodenstein-Approximation (wie in seinen Folien)

Forum Member
Poster
Beiträge: 1
Registriert: 10.01.2022, 09:41

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 10.01.2022, 11:50

Bin als Einzelperson heute (10.1.2022) angetreten.

Bei der Prüfung (online) muss man die Kamera so einstellen, dass sie das Blatt herzeigt. Er möchte, dass man während der Prüfung erklärt was man gerade macht. Ich hatte PSR (with chemical reactions) als Frage und er hat da u. A. Gefragt wie Ra definiert ist oder welche Einheit manche Sachen haben. Dann wollte er, dass man das Ergebnis in einem Diagramm (ca/ca0) gegen Tau bzw. k aufträgt und sagt ob das plausibel ist. Nusselt-Zahl hat er auch gefragt (Bzw. Wie man Wärmetransport beschreiben kann - > mit der Nusselt Zahl) . Wenn man bisschen nachdenken muss oder kurz auf der Leitung steht ist es auch ok.

Forum Member
Poster
Beiträge: 1
Registriert: 30.04.2020, 16:59

Re: Prüfungsfragen

Beitragvon Forum Member » 19.05.2022, 20:12

Prüfung am 03.05.2022 über Zoom

man musste wieder die Kamera auf das Blatt richten

16. Gas-Solid Reaction Models
- Modelle beschreiben
- Reaktionsraten erklären
- Reaktionsrate bei steady state herleiten

thermische Biot-Zahl

that was it


Zurück zu „159.395 VO Chemische Verfahrenstechnik II“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast